Wohnen im Kulturdenkmal - Der Wohnungsprospekt
Die Alte Möbelfabrik in der Homberger Freiheit lag lange im Dornröschenschlaf. Das von Familie Dickhaut in der Hospitalstr. 20 als Produktionsstätte errichtete Gebäude wurde zwischen 1907 und 1948 gebaut. 1997 wurde die Produktion eingestellt und das Gebäude nur noch als Lager genutzt.
Unter Regie des Architektenbüros Groger, Grund und Schmidt aus Kassel wird das unter Denkmalschutz stehende Kulturdenkmal saniert. Es entstehen 10 aufwendig sanierte, denkmalgeschützte Wohnungen mit hoher Sonderabschreibung nach §7 i EStG für den Kapitalanleger, aber auch für den Eigennutzer (§10 f EStG).
Das denkmalgeschützte Industriegebäude verbindet historisches Flair mit modernem Komfort. Es entstehen lichtdurchflutete Wohnungen mit loftähnlichem Charakter. Trotz der großzügigen Dimensionen sorgen die aufwendige energetische Sanierung und die moderne Fußbodenheizung für ein wohliges Klima. Durchdachte Details und hochwertige Materialien bringen das alte Gebäude wirkungsvoll zu neuer Geltung.
Inzwischen haben alle Wohnungen neue Eigentümer:innen gefunden. Aber einige der Wohnungen werden nach ihrer Fertigstellung sicherlich als mietwohnungen zur Verfügung stehen. In unserem Wohnungsprospekt können Sie sich das Projekt noch einmal in Ruhe ansehen (bitte hier klicken):
Prospekt ansehen | Prospekt laden (pdf)
Natürlich informieren wir Sie auch gerne weiterhin über das Projekt Alte möbelfabrik:
Claudia Brandau & Manfred Hess
Sankt-Nikolaus-Platz 11
34576 Homberg (Efze)
Mobil 0172 – 7422 178
info@die-alte-moebelfabrik.de
Aufsichtsbehörde gem. § 34c GewO: Landrat des Schwalm- Eder- Kreises